Gin hat eine Geschichte, die so alt ist wie die Kunst des Destillierens, doch heute ist sie lebendiger und faszinierender denn je. Was zunächst als medizinisches Elixier galt, hat sich im Laufe der Jahre zu einem wahren Genussphänomen entwickelt. Heute ist Gin nicht nur ein Getränk, sondern eine Leidenschaft.
Die Aromenvielfalt, die durch die Mischung hochwertiger Kräuter und Botanicals entsteht, macht Gin pur oder im Cocktail zu einem einzigartigen Erlebnis.
Die wahre Magie des Gins liegt in der Liebe zum Detail, die jeden Schritt seiner Herstellung begleitet. Vom ersten Experiment mit Botanicals bis zur letzten Flasche ist jeder Gin eine Reise, die von Tradition und Leidenschaft geprägt ist. Genau diese Entwicklung macht Gin zu einem zeitlosen Klassiker, den wir mit jedem Schluck genießen können.
Die Kunst der Kräuter: Warum Qualität wichtig ist
Was einen außergewöhnlichen Gin von einem gewöhnlichen unterscheidet, sind die Kräuter – oder besser gesagt, die Qualität der Kräuter. Gin lebt von seinen Botanicals, die dem Getränk seinen Charakter und seine Tiefe verleihen. Doch nicht nur die Auswahl der Zutaten macht den Unterschied, sondern auch deren Herkunft.
Um den wahren Geschmack eines Premium-Gins optimal zum Ausdruck zu bringen, müssen die Kräuter frisch und von höchster Qualität sein. Einige der besten Gin-Kreationen stammen aus unberührten Regionen wie Alpentälern oder von der Mittelmeerküste. Hier wachsen die Kräuter in ihrer natürlichen Umgebung und entfalten ihr gesamtes Aroma.
Es ist dieses Engagement für Qualität, das den Unterschied macht. Ein guter Gin schmeckt nicht nur besonders – er schmeckt echt . Und hinter jedem außergewöhnlichen Gin stehen mit Liebe und Respekt behandelte Botanicals.

Handwerkskunst: Das Herz der Destillation
Doch auch die besten Zutaten sind nur der Anfang. Was wirklich zählt, ist die Kunst, mit der der Gin destilliert wird. Und hier kommt die wahre Magie ins Spiel: die Kunst, Aromen aus Pflanzenstoffen zu extrahieren, sodass sie perfekt miteinander harmonieren. Nur wenige Destillateure beherrschen diese Kunst und Wissen allein reicht nicht aus – es erfordert Erfahrung, Sensibilität und ein tiefes Verständnis für Kräuter und ihre Nuancen.
Ein erfahrener Destilliermeister weiß, wie jeder Tropfen zu behandeln ist und wann der perfekte Zeitpunkt ist, den Gin vom Kessel in die Flasche zu füllen. Handwerkskunst ist hier nicht nur eine Technik, sondern eine Philosophie. Es ist das Streben nach Perfektion und das Vertrauen in die Qualität jeder einzelnen Zutat, das einen echten Premium-Gin ausmacht.
Zu Plun: ein Ort voller Geheimnisse und Geschichten
Wer mehr über die Kunst der Gin-Destillation erfahren möchte, für den öffnet Zu Plun in Kastelruth (Seiser Alm - Südtirol) seine Türen für Besucher. Hier wird Gin nicht einfach nur destilliert – hier wird er mit Herz und Seele hergestellt. Bei exklusiven Führungen können Sie in das Herz der Produktion eintauchen und entdecken, wie aus den besten Kräutern und handwerklichem Können ein einzigartiger Geschmack entsteht.
Lassen Sie sich von Destillateurmeister Josef Rabanser in die Geheimnisse der Gin-Herstellung einweihen und entdecken Sie, wie die perfekte Harmonie zwischen Aromen und Botanicals gefunden wird. Eine Reise in die Welt der Destillation, bei der es nicht nur um Gin geht, sondern auch um die Geschichte und Leidenschaft, die ihn beleben.
Ein unvergessliches Erlebnis für jeden, der Gin liebt – oder bald lieben wird. Hier kannst du eine Führung buchen!
