Amari: Der Charme italienischer Destillate
Amari – oder in Deutschland auch als Bitter bekannt – sind Spirituosen mit einem markanten, bitteren Geschmack und werden oft als Aperitif oder Digestif serviert. Aber sie sind mehr als nur bitter: Sie werden aus einem Basisalkohol, wie Weizen oder Zuckerrohr, hergestellt und mit einer Vielfalt an Kräutern, Blumen, Wurzeln und Gewürzen verfeinert. Manchmal kommt auch etwas Zucker hinzu, um die Bitterkeit auszugleichen.
Was sind Amari?
Amari sind das Ergebnis einer jahrhundertealten Tradition und zeichnen sich durch komplexe Aromen aus. Jede Sorte erzählt ihre eigene Geschichte, oft tief verwurzelt in der regionalen Kultur und den verwendeten botanischen Zutaten. In Italien sind Amari ein Symbol für Geselligkeit und die Freude am Leben.
Wie werden Amari hergestellt?
Die Herstellung beginnt mit der Auswahl feinster botanischer Zutaten. Kräuter, Wurzeln, Blumen und Gewürze, die allesamt ihre ganz eigenen, charakteristischen Aromen haben. Diese werden in einer alkoholischen Basis eingelegt, sodass sich die Aromen entfalten können. Im Anschluss wird der Mix destilliert und oft mit Zucker oder Honig verfeinert, um die Bitterkeit auszugleichen.
Wie trinkt man Amari?
Amari kannst du auf viele Weisen genießen. Klassisch werden sie pur, gut gekühlt, in einem kleinen Glas serviert – aber auch in Cocktails machen sie eine tolle Figur. Sie lassen sich wunderbar mit Tonic Water, Soda oder auf Eis mit einer frischen Zitronenscheibe kombinieren. Amari passen auch perfekt zu würzigen Gerichten oder süßen Desserts, da sie einen spannenden Kontrast zu den Aromen bieten.
Die Zutaten der Amari
Je nach Rezept und Tradition können die Zutaten stark variieren. Zu den häufigsten gehören Wermut, Enzian, Rhabarber und Bitterorange. Jeder Hersteller bringt seine eigene persönliche Note ein, sei es durch regionale Zutaten oder ein spezielles Familienrezept.
Amari von Zu Plun:
Ganes
Ganes ist inspiriert von den Legenden der Dolomiten und wurde von Florian Rabanser, einem Meister-Destillateur, kreiert. Dieser Amaro verbindet das Beste der Natur mit handverlesenen botanischen Zutaten und biologischen Kräutern. Mit einem Alkoholgehalt von 30,5 % bietet er ein perfektes Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation – ideal für alle, die das Authentische suchen.
Incantus
Incantus basiert auf einer Legende aus der Zeit der Inquisition, in der junge Mädchen, die der Hexerei beschuldigt wurden, sich in Blumen auf der Seiser Alm erwandelten. Florian Rabanser hat dieses mystische Erbe in einem Amaro eingefangen, der mit einer alchemistischen Mischung frischer Botanicals begeistert. Mit 36 % Alkoholgehalt ist Incantus ein wahres Meisterwerk für alle, die ein einzigartiges sensorisches Erlebnis suchen.
Lamberda
Lamberda ist benannt nach der gefürchteten Hexe der Seiser Alm. Mit 38 % Alkoholgehalt kombiniert dieser Amaro ausgewählte biologische Botanicals und bietet ein tiefgründiges, spannendes Geschmackserlebnis. Für alle, die kräftige, faszinierende Aromen lieben, ist Lamberda die perfekte Wahl.
Fazit:
Amari sind mehr als nur Spirituosen – sie sind Geschichten, Traditionen und Legenden in einem Glas. Vom Herstellungsprozess bis hin zum Genuss bieten sie ein einzigartiges, sinnliches Erlebnis. Ob du nun einen Ganes, Incantus oder Lamberda probierst, jeder Amaro lädt dich ein, in das reiche kulturelle Erbe Italiens einzutauchen. Noch nie einen Amaro probiert? Jetzt ist der perfekte Moment, um diesen faszinierenden Genuss zu entdecken!